Installationsanleitungen


Nutzen Sie mein langjähriges Know-How für Ihren
Zen Cart Onlineshop

Kategorien


Nutzen Sie mein langjähriges Know-How für Ihren
Zen Cart Onlineshop

Information


Matomo Integration für Zen Cart deutsch - Installation & Konfiguration

Matomo Integration für Zen Cart 1.5.7j deutsch

Version 1.1.0
last update : 2025-07-13


Sinn und Zweck dieses Moduls

Matomo (vormals Piwik) ist eine ist eine weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform und eine Alternative zu Google Analytics.
Sie kann auf dem eigenen Server eingerichtet werden (Matomo On-Premise) und alle Trackingdaten bleiben auch dort.
Details und Download auf matomo.org/matomo-on-premise

Dieses Modul integriert den Matomo Tracking Code gemeinsam mit einem erweiterten E-Commerce Tracking in Ihrem Zen Cart Shop, so dass in Ihrer Matomo On-Premise Installation nicht nur Seitenaufrufe sondern auch Details zu den Verkäufen im Shop getrackt werden.

Copyright
(c) 2021-2025 webchills (www.webchills.at)
Portions Copyright (c) 2003-2025 Zen Cart

Lizenz:
This contribution is subject to version 3.0 of the GPL license available through the world-wide-web at the following url:
https://www.zen-cart-pro.at/license/3_0.txt
Danke, dass Sie dieses Modul gekauft haben.
Sie können es auf einer Domain Ihrer Wahl einsetzen.
Dies ist keine Freeware, eine Weitergabe oder Nutzung auf weiteren Domains ist nicht gestattet.

Voraussetzungen

Dieses Modul ist nur für Zen Cart 1.5.7j deutsch geeignet
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Shop auf 1.5.7j aktualisiert haben, bevor Sie dieses Modul installieren.
Die mitgelieferten geänderten Dateien sind auf dem Stand von 1.5.7j!

  • Sie haben Ihre eigene Motomo On-Premise Installation auf Ihrem Server eingerichtet und fertig konfiguriert.
  • Sie verwenden für Matomo durchgehend https://
  • Ihr Zen Cart Shop verwendet durchgehend https://
  • Sie haben in Matomo für Ihren Zen Cart Shop eine Seite angelegt und für diese Seite Ecommerce aktiviert
  • Sie haben in Matomo einen zusätzlichen User ohne Adminrechte angelegt und für diesen User unter Administration > Persönlich > Sicherheit einen Authentifizierungtoken angelegt. Dieser User hat Leseberechtigung für die Shop ID
  • Sie haben in Matomo ein Ziel angelegt, bei dem die URL checkout_success beinhaltet.

Sollten Sie diese Schritte in Matomo noch nicht durchgeführt haben, machen Sie das jetzt, bevor Sie dieses Zen Cart Modul installieren.


Für den Einbau dieses Moduls sollten Sie über folgende Werkzeuge verfügen:

1) Ein guter Texteditor.
Damit ist nicht das in Windows enthaltene Notepad oder Microsoft Word gemeint.
Sie benötigen einen Texteditor, der utf-8 versteht und auch im Format utf-8 ohne BOM abspeichern kann.
Meine Empfehlung: UltraEdit (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist der kostenlose Texteditor Notepad++


2) Ein Tool zum Vergleichen von Dateien
Bei der Installation dieses Moduls ist es erforderlich, dass Sie den Inhalt einiger Ihrer bestehenden Zen Cart Dateien mit dem Inhalt der neuen Moduldateien vergleichen und die Änderungen zusammenführen ("mergen").
Meine Empfehlung: BeyondCompare (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist das kostenlose Programm WinMerge


Empfehlung:
Dieses Modul erst in einem Testsystem einbauen und dort konfigurieren/testen und endgültig an die eigenen Wünsche anpassen. Erst dann in einem Liveshop einsetzen! Sichern Sie unbedingt alle Dateien Ihres Shops per FTP und sichern Sie die Datenbank mit phpMyAdmin oder anderen geeigneten Tools!

WICHTIG
Vor dem Einbau dieser Änderungen:
BACKUP von Shop und Datenbank machen!
Keine Haftung, Verwendung auf eigene Gefahr!
BACKUP gemacht? Ok, dann weiterlesen...

Installation

Die Installation erfolgt in folgenden Schritten. Halten Sie diesen Ablauf ein!

WICHTIG:
Falls Sie in Ihrem Zen Cart Shop bereits den allgemeinen Matomo Tracking Code eingefügt haben, z.B. in includes/templates/DEINTEMPLATE/common/html_header.php oder in irgendeine andere Datei, dann entfernen Sie jetzt diesen Code.
Dieses Modul integriert den Trackingcode mit erweiterten E-Commerce Funktionen, ein allgemeiner Tracking Code so wie in Ihrer Matomo Administration angezeigt ist NICHT erforderlich und doppelte Codes sind kontraproduktiv!

1)
Im Ordner NEUE DATEIEN alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop verwendete Template umbenennen (z.B. responsive_classic).
Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.

2)
In die Zen Cart Administration einloggen

3)
Überprüfen Sie nun erst nochmal ob Sie wirklich in Schritt 1 die Ordner in NEUE DATEIEN entsprechend umbenannt haben.
Ja?
Dann nun alle Dateien/Ordner aus dem Ordner NEUE DATEIEN in der vorgegebenen Struktur in die Zen Cart Installation hochladen.
Dabei werden keine bestehende Datei überschrieben.

4)
In der Zen Cart Administration auf irgendeinen Menüpunkt clicken. Sie sollten oben grüne Erfolgsmeldungen sehen und unter Konfiguration ist nun der neue Menüpunkt "Matomo Konfiguration" vorhanden.

5)
Im Ordner GEAENDERTE DATEIEN alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop verwendete Template umbennen.
Falls Sie das responsive Standardtemplate responsive_classic aktiv haben, verwenden Sie stattdessen die Dateien im Ordner DEINTEMPLATE_RESPONSIVE.
Wenn Sie Zen Cart 1.5.7j gerade frisch installiert haben und noch keinerlei Änderungen an den Dateien vorgenommen haben, können Sie nun alle Dateien/Ordner aus dem Ordner GEAENDERTE DATEIEN in der vorgegebenen Struktur in die Zen Cart Installation hochladen. Dabei werden dann einige Dateien überschrieben.
Wenn Sie Zen Cart 1.5.7j schon länger im Einsatz haben und schon einmal Änderungen an Dateien vorgenommen oder andere Module eingebaut haben, dann laden Sie die Dateien keinesfalls einfach hoch.
Vergleichen Sie alle Dateien im Ordner GEAENDERTE DATEIEN mit den entsprechenden Dateien in Ihrem Shop und nehmen Sie die Änderungen manuell per WinMerge oder BeyondCompare vor.
Dann spielen Sie die geänderten Dateien in der gezeigten Struktur ein.

6)
Stellen Sie nun in der Zen Cart Administration unter Konfiguration > Matomo Konfiguration so ein wie unter Konfiguration beschrieben.

KONFIGURATION

Einstellungsmöglichkeiten in der Zen Cart Administration

Unter Konfiguration > Matomo Konfiguration sind folgende Optionen verfügbar:

Matomo URL

Geben Sie hier das Verzeichnis Ihrer Matomo Installation ein.
Lassen Sie dabei http:// oder https:// am Anfang weg!
Und lassen Sie auch einen Backslash / am Ende weg!
Läuft Ihre Matomo Installation z.B. unter https://www.meinedomain.de/matomo/
dann geben Sie exakt wie folgt an:
www.meinedomain.de/matomo
Läuft Ihre Matomo Installation z.B. unter https://matomo.meinedomain.de
dann geben Sie exakt wie folgt an:
matomo.meinedomain.de

Matomo Site ID
Geben Sie hier die ID der Website an, die Sie in Ihrer Matomo Administration für Ihren Shop angelegt haben

Matomo Report Zeitraum
Geben Sie hier den gewünschten Zeitraum für den Report an, der später in der Zen Cart Administration unter Statistiken > Matomo Reports standardmäßig ersichtlich sein wird.
Optionen: Tag (day), Woche (week), Monat (month) oder Jahr (year)

Matomo Report Datum
Geben Sie hier den gewünschten Tag für den Report an, der später in der Zen Cart Administration unter Statistiken > Matomo Reports standardmäßig ersichtlich sein wird.
Optionen: Heute (today) oder Gestern (yesterday)

Matomo Token
Geben Sie hier den Token ein, den Sie für den zusätzlichen Matomo User ohne Adminrechte angelegt haben.
Dies ist erforderlich, damit das Matomo Dashboard unter Statistiken > Matomo Reports eingeblendet werden kann.

Stellen Sie alles wie gewünscht ein. Ab sofort werden die Trackinginformationen in Ihrem Matomo Dashboard erscheinen. Unter Statistiken > Matomo Reports wird Ihr Matomo Dashboard auch via Zen Cart Administration eingeblendet

DEINSTALLATION

1.
Alle von diesem Modul neu angelegten Dateien vom Server löschen.
Alle von diesem Modul geänderten Dateien wieder mit den Originalversionen bzw. den Dateien Ihres Backups ersetzen.

2.
Die Datei uninstall.sql im Ordner UNINSTALL mit einem Texteditor öffen und den Inhalt kopieren

3.
Zen Cart Administration öffnen und unter Tools > SQL Patches installieren den Inhalt ins Feld hineinkopieren und absenden.

Changelog

Version 1.1.0 - 13.07.2025
Anpassungen für 1.5.7j und PHP 8.3.x

Version 1.0.5 - 20.03.2024
Anpassungen für 1.5.7h
Verwendung von admin_html_head in Matomo Reports

Version 1.0.4 - 14.11.2023
Anpassungen für 1.5.7g
geänderte Dateien auf Stand von 1.5.7f gebracht

Version 1.0.3 - 17.12.2022
geänderte Dateien auf Stand von 1.5.7f gebracht

Version 1.0.2 - 14.02.2022
Anpassungen für Zen Cart 1.5.7 deutsch und PHP 8

Version 1.0.1 - 16.02.2021
Erfassung der Artikelnummer als SKU aktualisiert
Integration von iFrameResizer um doppelte Scrollbar im Admin Report zu vermeiden

Version 1.0.0 - Februar 2021
Überarbeitung des alten piwikecommerce Moduls (2012) von Stephan Miller zur Verwendung in der aktuellen deutschen Zen Cart Version und aktuellen Matomo Version